Kalender<

Welser Museumsnacht am 5. Oktober

Merken
Welser Museumsnacht am 5. Oktober

Bei freiem Eintritt sind das Stadtmuseum, das Welios und das Museum Bahnzeit dabei.

– Stadtmuseum Burg: Sonderausstellung „Maximilian I.: Kaiser – Reformer – Mensch“: Diese ist an diesem Tag zusätzlich von 18:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.

– Stadtmuseum Minoriten: Dort gibt es ebenfalls von 18:00 bis 23:00 Uhr die Sonderasstellung „Maximilian I. – Eine künstlerische Spurensuche zwischen Geschichte und Gedächtnis“ zu sehen.
Ebenfalls: Mit der App „Helden der Römerzeit“ ist ein virtueller Stadtrundgang durch das damalige Ovilava möglich.
Für Kinder steht von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Bastelwerkstatt mit Schmuck und Metall auf dem Programm.

– Kaiser-Panorama im Medienkulturhaus: Motive aus Wels und aus Thalheim von vor rund 120 Jahren zu bewundern.

– Welios: Rund um die Sonderausstellung „Superhirn“ finden dabei bis 21:00 Uhr stündlich spannende Science-Shows statt.

– Pferdeeisenbahnmuseum Bahnzeit: Von 18:00 bis 00:00 Uhr geöffnet

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Landschaftsmythologe und Buchautor Maxim Niederhauser recherchiert seit über sechs Jahren in den grenzwissenschaftlichen Bereichen der Heimat- und Geschichtsforschung. Mit seinen Romanen und Sachbüchern erlangte der Welser Schriftsteller unter dem Pseudonym „Marcus E. Levski“ mittlerweile europaweite Bekanntheit. Anlässlich der Buchveröffentlichung überreichte der Autor dem ehrenamtlichen Marchtrenker Kulturarbeiter Bernhard Stegh ein druckfrisches Werk als Dankeschön für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Mythen und Legenden rund um Marchtrenk auf der Spur

  Er ist Werbeprofi, Musiker und Bestseller-Autor. Der Welser Maximilian Eigletsberger. Warum er auf der Leizpiger Buchmesse für Aufsehen gesorgt hat – und wie die Geschichten von Max Werger entstehen? Das verrät er in der Jubiläumsausgabe von Talk im Kornspeicher.

Das vierte Schlachthof Voixfest – das ist leider den neuen Corona-Regelungen zum Opfer gefallen. Der Schlachthof wollte dennoch ein Fest feiern, nur eben kleiner. So wurde aus dem Voixfest die Bunte Brise und Flavour-Yard-Konzerte.

Mit seinem Nespresso Song hat er einen viralen Hit geschrieben – der über 400.000-mal im Internet aufgerufen wurde. Seitdem ist der Blonde Engel Kult. Wie es zu dem ungewöhnlichen Bühnen-Outfit gekommen ist – das verrät er beim Talk im Kornspeicher.

100 Freizeittipps für alle, die nach einer Beschäftigung im Sommer suchen! 😉

Mein Sommer in Wels

Der gebürtige Uttendorfer (Salzburg) und ausgebildeter Graveur besuchte in jungen Jahren die Akademie für Angewandte Kunst in Wien, weil Studentenjobs in Skandinavien in den Fünfzigerjahren gut bezahlt waren, wollte er nach Schweden, weigerte sich aber, sich in der langen Schlange um ein Visum anzustellen. Viel schneller bekam er für Finnland die Einreiseerlaubnis. Prompt lief ihm im hohen Norden schon nach wenigen Stunden seine spätere Frau Raija über den Weg. Was als Sommerjob gedacht war, wurde zu einem 16-jährigen Aufenthalt. Eder machte sich einen Namen als Grafiker, schuf preisgekrönte Werbeplakate und gestaltete für das finnische Nationaltheater Plakate. Noch heute verbindet ihn eine Freundschaft mit dem damaligen Direktor. 1972 flüchtete Eder mit seiner Frau und dein beiden Kindern vor den langen, dunklen Winternächten zurück nach Österreich. In Wels wurden sie sesshaft. Raija gründete auf dem Stadtplatz ein Tanz- und Theaterstudio, Alfons machte sich als Grafiker selbstständig. Die Welser und Salzburger Messe zählten zu seinen Stammkunden. Wirklich aufgeblüht ist Eder aber erst vor 17 Jahren – als er auf dem Papier nur noch nach seinen Vorstellungen gestalten konnte. Bei seine letzten Austellung 2012 “das Böhse Gesicht unserer Zeit” im Galeriehaus Wels wurde Ihm die Kulturmedaille der Stadt Wels verliehen.

Alfons Eder – seine Kunstgeschichte Galerie 4614,

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

Gewinnspiel

LASK vs. Austria Klagenfurt

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner