Wunsch beim Punsch

Merken
Wunsch beim Punsch

Jeder hat einen Wunsch und Weihnachten ist die Zeit um diesen laut auszusprechen. Wer weiß, vielleicht geht er in Erfüllung.

Abg. z. NR Petra WIMMER

Mato SIMUNOVIC

Gemeinderat, SPÖ Bezirksgeschäftsführer

Verkehrsstadtrat Klaus HOFLEHNER

Stefan GANZERT, Fraktionsvorsitzender

Sektion Lichtenegg

Vorsitzender Sektion Neustadt

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

  2. Manuela Rittenschober sagt:

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

AUFGEPASST! Die Damen vom Ladies Circle Wels haben sich etwas besonderes ausgedacht: Am Mittwoch, 25. August 2021 veranstalten sie ein CHARITY-KONZERT!!!!!! ——> It‘s Daym: Blues, Boogie & Rock‘n‘Roll Sabine Pyrker (dr), Karin Daym (g/b/v), Charlie Lloyd (p) Mittwoch, 25.08.2021 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr Gastgarten Alter Schl8hof Wels (bei Schlechtwetter indoor) Karten: € 25,00 Spende – inkl. 1. Getränk beim Empfang Karten sind bei den Mitgliedern des Ladies Circle 13 Wels erhältlich oder können per Mail an info@ladiescircle-wels.at bestellt werden. “ Mit dem Reinerlös des Konzerts unterstützen wir finanziell in Not geratene Familien/Frauen im Raum Wels.“ Für Speis und Trank ist gesorgt! Eintrittsnachweis: 3G-Regel.

EVENT-TIPP
Merken

It's Daym

zum Beitrag

Endlich eine Weißwurstparty in Wels zum 80. Hahnenkammrennen. Am 25. Jänner ab 11.00 Uhr im WINWIN Wels (Kaiser Josef Platz 8). Es warten Weißwurst,Brezen & Erdinger Weißbier.

Kitzbühel Abfahrt live im WINWIN Wels

In Wels kann man jeden Tag etwas Neues…., oder in diesem Fall etwas Altes entdecken 😉 Erlebe ein Stück Geschichte beim Besuch des Kaiser-Panoramas im Medien Kultur Haus 🖼📷 Diese kreisförmig angeordneten „Guckkästen“ waren ein populäres Massenmedium zur Wende um das 20. Jahrhundert. Die Bilder im Inneren sind so produziert, dass für den Betrachter ein 3D-Effekt entsteht, was für die damalige Zeit wirklich einzigartig war. Das Kaiser-Panorama im Medien Kultur Haus Wels stammt aus dem Jahr 1903 und ist in Österreich das einzige erhaltene Original. Auch weltweit gibt es nur noch sehr vereinzelte Exemplare. 🤓☝️ ❗️Bis inkl. 25. September ist dort Freitags jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr die Bilderserie „Wels II“ zu sehen.❗️ Infos zu den Öffnungszeiten, Serien etc. lest ihr auf unserer Website ➡️ https://www.wels.gv.at/…/bi…/museen-in-wels/kaiser-panorama/ ℹ️ TIPP: Das Medien Kultur Haus bietet im August und September außerdem auch zahlreiche unterschiedliche Workshops rund um Kunst, Kultur und Medien. Schaut gleich vorbei ➡️https://medienkulturhaus.at/workshops

Kaiser Panorama

Peter Fichna, langjähriger Präsentator der „Zeit im Bild“, ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag, dem 19. März 2021, im 90. Lebensjahr verstorben. Der gebürtige Zwettler, dessen Markenzeichen seine prägnante Stimme war, präsentierte von 1963 bis 1975 die „Zeit im Bild“. Für das Radio sprach er vor, nach und während seiner Fernsehkarriere unzählige Beiträge. Fichna moderierte Opernsendungen und das telefonische Wunschkonzert auf „Radio Niederösterreich“. Sein Wissen über Sprache und Dramaturgie gab er darüber hinaus als Unterrichtender weiter. In den Nullerjahren hatte Peter Fichna mit der Sendung „Vom Gebrauch der Dinge“, in der er technische Gebrauchsanweisungen vorlas, deren schlechte deutsche Übersetzung ebenso unsinnige wie lustige Wortschöpfungen und grammatikalische Unfaälle hervorbrachte, ein TV-Comeback gefeiert. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: „Peter Fichna war einer der ersten ORF-Stars und in seiner Erscheinung das, was man einen Grandseigneur nennt. Mit seiner unvergleichlichen Stimme war Fichna auch eine, wie man es heute ausdrücken würde, Marke der ORF-Information. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.“

Langjähriger ZIB-Moderator Peter Fichna gestorben

Am 05. November 2019 ist der internationale Tag des Freiwilligenmanagements, auch International Volunteer Manager Day oder IVMDay genannt. Mit dem Aktionstag wird das Ziel verfolgt, die Arbeit von Freiwilligen-Managerinnen und -Managern zu würdigen, sie ins öffentliche Licht zu rücken und zu Diskussion und Austausch anzuregen. Der IVMADay wird von einem kleinen internationalen Komitee getragen und von Gruppen aus 12 Staaten, unterstützt.

Guten Morgen!

Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen ist das Museum Angerlehner bis 30. November geschlossen. Ein Besuch der Ausstellungen ist daher voraussichtlich erst im Dezember wieder möglich. Folgt uns in der Zwischenzeit auf den sozialen Medien, wo wir euch über Updates informieren und die Kunst digital vermitteln werden. Wir wünschen euch alles Gute und viel Gesundheit! #closedbutactive

Museum Angerlehner
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner