Schockdiagnose Krebs. Jedes Jahr müssen damit 45.000 Österreicher umgehen. Die schlechte Nachricht: Die Zahl steigt. Die Gute: Die Behandlungsmethoden werden immer besser. Beim Klinikum Wissensforum war genau das jetzt auch Thema.
Klinikum Wels-Grieskirchen
Volkskrankheiten - Das hilft gegen Bluthochdruck und Co.
Experten schlagen Alarm. Bereits jedes dritte Kind in Österreich hat mit Übergewicht zu kämpfen. Wer nicht früh auf seine Ernährung und ausreichend Bewegung achtet – der bekommt im Alter gesundheitliche Probleme. Wie man mit seinem Lebensstil manche so genannten Volkskrankheiten in den Griff bekommt – das war Thema beim letzten Klinikum Wissensforum.
16 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen
Am 18. Jänner wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 16 vielversprechende Nachwuchsmediziner zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt.
Ob Heiligabend oder Silvester - der Krankenhausbetrieb steht niemals still
Über die Feiertage und selbst am 24. und 31. Dezember versehen viele Klinikum-Mitarbeiter ihren Dienst, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu garantieren. Dabei sind nicht nur Pflegekräfte und Ärzte im Einsatz, sondern viele weitere der über 100 Berufsgruppen am Klinikum, wie etwa jene aus Küche und Technik. Zu den Weihnachtswünschen der Mitarbeiter zählen an vorderster Stelle Gesundheit für die Familie, dankbar zu sein und Friede in Europa.
Karrieremesse - Klinikum Wels-Grieskirchen stellt sich vor
Wer an eine Ausbildung im Klinikum denkt – dem kommt wahrscheinlich zuallerst die Medizin in den Kopf. Oder vielleicht auch die Pflege. Doch dort gibt es noch viel viel mehr. Über 100 Berufsgruppen sind im Klinikum vertreten. Welche? Wir haben uns beim Karrieretag umgesehen.
Rainer Kolb übernimmt Lungenabteilung im Klinikum Wels-Grieskirchen
Seit Anfang August 2022 steht die Abteilung für Lungenkrankheiten unter neuer Leitung. Lungentumorspezialist Rainer Kolb übernimmt die Leitung von Josef Eckmayr. Der Welser ist seit mehr als 27 Jahren am Klinikum Wels‐Grieskirchen mit größtem Einsatz für seine Patientinnen und Patienten tätig.
Campus Gesundheit - Klinikum investiert in Küche und Ausbildung
Die Corona Krise hat vor allem eines gezeigt – im Gesundheitsbereich besteht österreichweit Nachholbedarf. Insbesondere was das Thema Pflege angeht. Bis 2030 braucht man zusätzlich knapp 30.000 Pflegekräfte. Einen Beitrag dazu leistet man in Wels – wo jetzt mit Unterstützung des Landes Oberösterreich der Campus Gesundheit errichtet wird.
Klinikum - Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie
Experten schlagen Alarm. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Beschwerden und brauchen Hilfe. Die Gründe dafür sind vielfältig. Von der Corona-Pandemie bis zum Krieg in der Ukraine. Beim Klinikum Wels-Grieskirchen hat man auf diese neuen Herausforderungen reagiert. Und am Standort Grieskirchen eine neue Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet.
Coronavirus - die Omikron-Welle
Dr. Thomas Muhr (Ärztlicher Leiter Klinikum Wels-Grieskirchen) im Talk.
Klinikum Wels-Grieskirchen - Medikamentenerfassungsblatt ausfüllen
Hand aufs Herz – haben sie zuhause eine Medikamentenliste – ausgefüllt mit den Medikamenten die sie regelmäßig einnehmen? Nein? Dann sollten sie das schleunigst nachholen – denn im Notfall kann diese Liste ihr Leben retten.
Klinikum Wels-Grieskirchen - Moderne Roboterchirurgie in der Urologie
Erster Ansprechpartner in Wels beim Thema Gesundheit ist natürlich das Klinikum Wels Grieskirchen. Und das wollen wir ihnen in unserem neuen Magazin auch näher vorstellen. Besser gesagt die einzelnen Abteilungen. Den Anfang macht die Urologie.
Omikron - “Hoffentlich der Weg aus der Pandemie”
Dr. Rainer Gattringer (Leiter Institut für Hygiene und Mikrobiologie Klinikum Wels-Grieskirchen) im Gespräch.
Licht und Ernährung - Das hilft gegen Lockdown-Depression
Dr. Katharina Glück (Leiterin der Abteilung für Psychiatrie im Klinikum Wels Grieskirchen) im Talk.
Corona-Virus - “Lage in den Spitälern ist prekär”
Dr. Rainer Gattringer (Leiter Institut für Hygiene und Mikrobiologie Klinikum Wels-Grieskirchen) im Gespräch.
15 Jahre Medifit - Gesund und fit alt werden
Eine Woche lang wird im Medifit Geburtstag gefeiert. Denn das Konzept, sich gesund fit zu halten, feiert 15 jähriges Jubiläum. Egal ob Rückschmerzen oder Verletzungen, hier wird das Training individuell abgestimmt und ständig betreut. Denn fitte Menschen leben länger und vor allem leben sie gesünder länger.
Wir im Klinikum - Intensivpflege
Pflegeberufe sind vielseitig: Sie eröffnen Spezialisierungen und Fachkarrieren, bieten einen sicheren Job und setzen auf Teamarbeit. Am Klinikum Wels-Grieskirchen gibt es mit 30 Fachbereichen eine große Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten. Günther Zellinger ist Bereichsleiter der Internen Intensivstation sowie der Respiratory Care Unit (RCU) und der Überwachungseinheit (IMCU) der Inneren Medizin II. Er gibt Einblicke in den facettenreichen Arbeitsalltag der Intensivpflege.
Schlagerball
Die Tanzschule Hippmann lädt zu Österreichs zweitem Schlagerball. Am Samstag, den 5. April mit der Band „Fantasy“ und mehreren DJs die auf insgesamt fünf Floors auflegen! Einlass ist ab 19:00 in der Tanzschule „Hippmann7“. Du willst mit dabei sein? Wir verlosen 2 x 2 Karten für den Schlagerball!
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|