Amtsübergabe beim Schelmenrat zu Wels

Merken
Amtsübergabe beim Schelmenrat zu Wels

Der Fasching 2020 naht und so wurden beim Schelmenrat zu Wels bereits jetzt die Weichen bei der Generalversammlung am 06.10.2019 für die neue Saison gestellt.

Gründungsobmann Peter Kowatsch blickt auf zwei sehr schöne, erfolgreiche und intensive Jahre als Kanzler des Schelmenrates zurück und übergibt das Amt an Anna Wippl, die bei der Generalversammlung einstimmig zur neuen Kanzlerin und Obfrau gewählt wurde, mit den Worten: „Gemeinsam ist es uns gelungen den Fasching in Wels wieder zu beleben und ich übergebe die Amtsgeschäfte mit einem sehr guten Gefühl an Anna. Wir sind gut aufgestellt und Anna wird unseren Faschingsverein gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand und allen Mitgliedern weiter voranbringen und etablieren. Wels ist wieder Fasching! Walla, Walla!“

Am Samstag, 09.11. startet der Schelmenrat die närrische Zeit mit dem Rathaussturm und auch für die dritte Faschingsrevue unter dem Motto „Manege frei!“ am Faschingssamstag, 22.02.2020 um 20:02 Uhr in den Minoriten laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Seine Karriere war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig: Christopher Plummer war schon 82, als er 2012 mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde – und schon fast sechs Jahrzehnte im Filmgeschäft tätig. „Du bist nur zwei Jahre älter als ich, Darling, wo warst du mein ganzes Leben lang?“, scherzte der Schauspieler damals auf der Bühne mit seiner goldenen Statuette. Plummer wurde damals für seine Rolle eines sich im hohen Alter als homosexuell outenden Vaters in Mike Mills‘ „Beginners“ als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet. Und ein paar Jahre später, mit 88, schon wieder nominiert: 2018 war er als  Ersatz für den nach einem Nötigungsskandal gefeuerten Kevin Spacey in „All the Money in the World“ eingesprungen. Und in der Rolle des Öl-Tycoons Paul J. Getty zum ältesten je oscarnominierten Schauspieler aufgestiegen. Bei so viel Schauspielkunst kein Wunder, dass er bis letztes Jahr in exquisiten Altersrollen zu sehen war. Zuletzt im Ensemble-Krimi „Knives Out“ an der Seite von Daniel Craig, Chris Evans, Ana de Armas und Jamie Lee Curtis. Nun ist der vielseitige kanadische Schauspieler gestorben, im Alter von 91 Jahren. Der am 13. Dezember 1929 in Toronto, Kanada, geborene Plummer setzte mit seinem Oscar-Gewinn vor neun jahren einen Altersrekord,  aber die Auszeichnung kam wohl nicht ganz unerwartet: Plummer galt schon als einer der bedeutendsten Filmschauspieler der Nachkriegszeit. 1965 spielte er an der Seite von Julie Andrews den Baron von Trapp in „The Sound of Music“,dem Filmmusical, der das Österreichbild von Generationen von Amerikanern prägte. Dieser Durchbruch im Filmgeschäft kam mit einer Rolle, die er später als die schwerste seiner Karriere bezeichnet, „weil sie furchtbar und sentimental und schnulzig war“. Weniger Rührseliges wie John Hustons „Der Mann, der König sein wollte“(1976) oder Terry Gilliams „Twelve Monkeys“ (1995) folgten. Bis zuletzt zeigte sich der 82-Jährige nicht müde, war in den letzten Jahren seines Schaffens in der Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“ und in zahlreichen Nebenrollen von „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ bis „A Beautiful Mind“ zu sehen. Plummers Ursprung aber lag am Theater, wo der Urenkel des dritten kanadischen Premierministers John Abbott am Beginn seiner Karriere die großen Shakespeare-Rollen von Hamlet bis King Lear spielte und am Broadway als Cyrano de Bergerac oder John Barrymore gefeiert wurde. Plummer, Vater der Schauspielerin Amanda Plummer, war dreimal verheiratet  und zumindest beim dritten Mal glücklich. Als er den Oscar überreicht bekam, dankte er besonders seiner Ehefrau, der Schauspielerin Elaine Taylor: Er habe nun zwar den Academy Award, sagte er damals, ihr aber gebühre der Friedensnobelpreis – „dafür, dass sie mich jeden Tag meines Lebens rettet“. Laut „Deadline Hollywood“starb er am Freitag friedlich in seinem Haus in Connecticut an ihrer Seite.

Charaktermime mit langer Karriere: Christopher Plummer ist tot

Die Stadtschreiberin Marlen Schachinger schreibt heute bis etwa 14:00 in der Auslage der Buchhandlung Friedhuber in der Ringstrasse 41. Was sie von Wels hält? Das gibt es live auf einer Leinwand zu lesen und bei uns im Interview.

Schachinger schreibt in der Auslage

5 Jahre lang haben die Schülerinnen der HBLW die Schulbank gedrückt. Doch jetzt ist ihre Prime Time, jetzt sind sie Programm. Glitzernde Kleider, schicke Anzüge und ein Fanclub dürfen dabei nicht fehlen. Warum aber ein Nudelteller auf einem Maturaball so essentiell wie ein schöner Anzug ist erfahren sie im folgenden Bericht.

ROCKSTORY bringt die Geschichte der Rockmusik auf die Bühne! „Wir erzählen die Geschichte der Rockmusik beginnend in den 50igern bis heute.“ Erzählt wird die Geschichte der Rockmusik. Von den frühen Anfängen bis zur Gegenwart . Die Live-Band: Schlagzeug, Bass, Gitarren, Keyboards und dreistimmiger Bläsersatz. Lead- und Satzgesang. Eine Sprecherin führt durch die Musik- und Zeitgeschichte. Die Rockstory. 100prozentig zum Abshaken und Mitrocken

Konzert | ROCKSTORY | John Josef Bogl Band

Spende des LC Wels Leonessa und des Leo Club an Pia

Spende für Pia

Ein musikalisches Konzert mit besonderen Schutzmaßnahmen im Innenhof des Leobold Spitzer Pensionistenheim

Gunter Köberl eröffnet die Freiluftsaison
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner