Das wird ein hitziger Abend! Hinter diesen âromantischen Rebellenâ verbergen sich komplizierte Geschichten, die in vier LĂ€ndern â Ăsterreich, Deutschland, dem Iran und Tansania â begannen. Ihr Album âBelieve Usâ ist âeine Art Konzeptalbum zum Thema SelbstermĂ€chtigungâ, das sich mit Themen wie âImmigration, Flucht, Xenophobie aber auch mit Gender Equality und der Ăberwindung unnĂŒtzer Bretter vor dem Kopfâ befasst. Bestens! Und: Zu diesem Konzept lĂ€sst es sich hervorragend tanzen. Sogar/vor allem im Sitzen!! Die Texte von Lions, Believe Us, Stop This War, Joy: GroĂe Worte, gelassen ausgesprochen; ein Merkmal der sich gleichzeitig aber nie zu ernst nehmenden Band, die âregelmĂ€Ăig Indie-Clubs landauf-landab erst ausverkauft und danach mit Hilfe von Sex, Style, Funk und hooklastigem RockânâRoll abmontiertâ. Von uns aus gern, bring it!
Jedes Land, jede Region hat eigene volksmusikalische Spielarten. Volksmusik, gehört zum kulturellen Grundbestand eines jeden Volkes und wird mit regional typischen Instrumenten gespielt und meist im heimischen Dialekt gesungen. So auch beim Volksmusikabend beim Kupetzius.
Wenn man eine AuffĂŒhrung des Musicalvereins Marchtrenk besucht stellt man sich schon auf einen sehr unterhaltsamen Abend ein. SchlieĂlich werden schon seit ein paar Jahren hervorragende StĂŒcke produziert und aufgefĂŒhrt. Dieses Jahr kam âIrrsinn â ein ganz (ab)normales Musicalâ von Daniel Leitner zur AuffĂŒhrung. Gemeinsam mit der sechzehnjĂ€hrigen Marie geht man auf eine surreale Reise in die Stadt Frohsinn, wo Alles etwas anders ablĂ€uft als man es gewohnt ist.
Tolle idee
đ