KIWANIS Charity Kabarett

Merken
KIWANIS Charity Kabarett

Nina Hartmann – LAUT

Ihre Vorstellung der Hölle ist ein Schweigekloster. In Bibliotheken hat sie Betretungsverbot. Und in ihrer Geburtsanzeige stand: 58 cm, 4.012 g und 124 Dezibel. Nina Hartmann war schon immer LAUT. Das hat man ihr schon in die Wiege gelegt & mit Stolz kann sie heute sagen, dass man sie schon von weitem hört.

In ihrem – LAUT Adam Riese – bereits vierten Kabarett-Solo-Programm geht sie aber völlig neue Wege: einen Abend lang spricht sie kein Wort – sie denkt nur LAUT. Sie fragt sich, wie kann man in einer Welt, in der immer mehr nur die LAUTEN Gehör finden, noch stillsitzen? Wie LAUT darf man im Bett sein? Und darf man darüber überhaupt LAUT reden? Nina Hartmann tut es jedenfalls. Sie kommt mit Pauken und Trompeten daher (Achtung, das ist keine Redewendung!) Und das Publikum darf LAUT auflachen. Ob also auf oder vor der Bühne – eines steht fest: dieser Abend wird LAUT.

Der Reinerlös der Veranstaltung wird entsprechend dem Motto des Kiwanis Club Wels “Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft” verwendet, um bedürftigen jungen Menschen zu helfen und begabte junge Menschen zu fördern.

 

Mittwoch, 20.11.2019

Beginn: 19.00 | Einlass: 18.00 Uhr

Sparkassensaal | Wels, Ringstraße 27, Eingang Hessenstraße

Charitybeitrag: EUR 20,-

Kartenvorverkauf: Alle Filialen der Sparkasse OÖ

 

Foto © Luis Casanova

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Jörg Panagger sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Als Künstler darf man sich schon so einiges erlauben. Zum Beispiel durch die dunkle Nacht geistern und sich einfach in ein fremdes Bett legen. Der Nino aus Wien kann darüber mehr erzählen, der war zu Gast im Schlachthof und hat mit uns geplaudert.

Der Direktor vom Theater Kornspeicher, Peter Kowatsch übergab im Rathaus die erste Ausgabe vom neuen „KORNSPEICHER-MAGAZIN“ an den Bürgermeister der Stadt Wels, Dr. Andreas Rabl. Ebenso wurde eine Vorschau auf das vielfältige Programm 2022 präsentiert. Das neue Magazin liegt ab 17. Dezember bei allen Veranstaltungen im Theater Kornspeicher auf und alle Informationen zum Programm findet man unter: www.kornspeicher.at Direktor Peter Kowatsch: „Meine Intention ist es, das Theater Kornspeicher mit einer facettenreichen Programmierung und ambitionierten Ausrichtung zu einem pulsierenden Kulturkraftwerk für Kleinkunst, Kinder und Kreative zu entwickeln. Mit viel Herzblut und Engagement positionieren wir gemeinsam unseren Kornspeicher im Herzen der Stadt als Kleinkunstbühne und fixe Größe in der Kulturlandschaft. Im Kornspeicher keimt die Kultur!“ Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: Was wäre das Leben ohne Kunst? Was wäre Wels ohne Kornspeicher? Der Kornspeicher ist nicht nur eine Kleinkunstbühne, sondern auch ein Mehrsparten-Kulturhaus, dem durch den neuen Direktor Peter Kowatsch 2020 neues Leben eingehaucht wurde. Egal ob Kasperltheater, Kabarett, Literatur oder Musik – die kulturellen Schwerpunkte sind breit gefächert und bereichern unsere Stadt. Der Kornspeicher fördert mitunter die Werte unserer Gesellschaft ebenso wie die Kommunikation und Integration. Die dort gebotene Kunst unterhält uns nicht nur, sie lenkt uns vom Alltäglichen ab, sie regt zum Denken und auch zum Träumen an. Der „neue“ Kornspeicher ist deshalb eine ganz wichtige Institution im kulturellem Welser Stadtgefüge.

Kornspeicher präsentiert neues Magazin und Programmvorschau 2022

Zeitreise in das Jahr 2002. Das Lokal Leise hat Geburtstag gefeiert, und die Landlrallye in Meggenhofen war – wie heute noch – ein Besuchermagnet.

Die Leute sagen oft „ich versteh´ die Welt nicht mehr!“ – Mir geht es umgekehrt – die Welt versteht mich nicht mehr. Spinn´ ich oder spinnt die Welt? Was lässt sich angesichts der digitalen Diktatur und der Auslöschung des Hausverstandes bloß noch sagen? Kann die Kunst uns retten, oder muss ich die Kunst retten? Wohin soll man flüchten? In die geistige Euthanasie, in das Absurde, zurück in die Tradition oder doch lieber in die Karibik? Und was hat eine Thunfischdose mit der letzten Erkenntnis zu tun? Am Ende der Show weiß man vielleicht mehr – oder noch besser – vielleicht gar nix mehr!

Alf Poier - Humor im Hemd

Super Stimmung, viele Gäste und ein rockiges „Jazzen“ für den guten Zweck!

Marchtrenk - Jazz-Brunch

Am Freitag, 8. November 2019 ab 20:00 Uhr darf man sich ganz besonders auf einen vielfältigen traditionellen und lustigen Gstanzl- und Volksmusikabend im Saal KulturRaum TRENK.S in Marchtrenk freuen.

Marchtrenker Volksmusikabend
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner