Poetry Slam - Dichterwettstreit in Wels

Merken

1986 in Chicago entstanden, verbreiteten sich Dichterwettstreite schnell rund um die Welt. Heute sind sogenannte Poetry Slams nicht mehr aus der Kulturszene wegzudenken. Und auch in Wels haben sie sich etabliert. Einmal im Monat trifft man sich im Medienkulturhaus und matcht sich beim literarischen Wettbewerb. Dem Rock’n’Roll der Literatur, wie er oftmals genannt wird.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Radek Novak sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Im dritten WT1 Wahlduell trifft die Spitzenkandidatin der SPÖ, Petra Wimmer, auf den Spitzenkandidaten der Welser Grünen, Thomas Rammerstorfer. Die Themen: der Verkehr, die Sicherheit und parteiinterne Reibereien.

Den dritten Tag in Folge sind in Oberösterreich Regionen von schweren Unwettern getroffen worden. Rund 600 Einsätze zählte die Feuerwehr in den späten Abend- sowie den Nachtstunden.

Heftige Gewitter sorgten während Nachtstunden erneut für rund 600 Einsätze in Oberösterreich

„Heiter-Kritisch-Schnulziges im Lechtaler Dialekt“ – Das Liedermacher Duo Toni und Margit Knittel begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Pop Songs und alpenländischer Weltmusik. Nun waren sie zu Gast in der Pfarre Heilige Familie.

Bluatschink - Pfarre heilige Familie

Die Marlon Schirmbar erstrahlt in neuem Glanz – Blumen verschönern die Außenansicht. Genau pünktlich zum Frühjahrsbeginn – wo wir wieder draußen sitzen, Freunde treffen und gemeinsam die neuen Modedrinks genießen. Welche das sind – bleiben Sie dran.

Wettertechnisch hat der Sommer momentan einen etwas holprigen Start. ☀️⛅️☁️🌦🌧 Da ist zum Beispiel ein Besuch in unserem Stadtmuseum Wels-Minoriten Archäologische Sammlung eine gute Idee. Derzeit ist dort die Sonderausstellung „Neufunde aus dem römischen Wels“ zu sehen. Die meisten Fundstücke stammen aus einer Grabung die bei der Einrichtung der Autobahnabfahrt Wimpassing im letzten Jahr durchgeführt wurde. 🔨🔍🏺⚱️📿 🕙 Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10:00 bis 16:00 Uhr. Alle Informationen zum Museum Minoriten findet ihr auf unserer Website ➡️https://www.wels.gv.at/lebensbereiche/bildung-und-kultur/museen-in-wels/minoriten/

Sonderausstellung in Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner