8 Menschenleben konnten bis jetzt gerettet werden
Merken
Es war am 06. Mai 2017, als Florian Aichhorn (Initiator der Stammzellentypisierungsaktion „Maxi darf nicht sterben“) auf das Kumplgut nach Wels lud, um sich dort testen zu lassen.
Viele Besucher aus Nah & Fern folgten diesem Aufruf und kamen auf den Erlebnishof für schwerkranke Kinder. Über 2.168 Personen ließen sich an diesem Tag testen.
„Bis jetzt gab es weltweit noch keine größere Typisierungsaktion“, so Aichhorn.
Aus den 2.168 getesteten Personen konnten mittlerweile 8 Personen spenden und somit acht Menschenleben retten. Nr. 8 spendete letzte Woche (KW 40/2019) nach Australien und rettete dort einer 42 jährigen, mehrfachen Mutter das Leben.
„Wir sind stolz auf diese Leistung, die wir aber ohne den vielen Testern nie erreicht hätten„, so Aichhorn und wünscht sich, dass noch viele weitere Spender gefunden werden aus dieser weltgrößten Aktion aus Wels.
Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
👍
Wow 👍🏻👍🏻
Nachahmenswert! ❤️