Kalender<

8 Menschenleben konnten bis jetzt gerettet werden

Merken
8 Menschenleben konnten bis jetzt gerettet werden

Es war am 06. Mai 2017, als Florian Aichhorn (Initiator der Stammzellentypisierungsaktion „Maxi darf nicht sterben“) auf das Kumplgut nach Wels lud, um sich dort testen zu lassen.

Viele Besucher aus Nah & Fern folgten diesem Aufruf und kamen auf den Erlebnishof für schwerkranke Kinder. Über 2.168 Personen ließen sich an diesem Tag testen.

„Bis jetzt gab es weltweit noch keine größere Typisierungsaktion“, so Aichhorn.

Aus den 2.168 getesteten Personen konnten mittlerweile 8 Personen spenden und somit acht Menschenleben retten. Nr. 8 spendete letzte Woche (KW 40/2019) nach Australien und rettete dort einer 42 jährigen, mehrfachen Mutter das Leben.

„Wir sind stolz auf diese Leistung, die wir aber ohne den vielen Testern nie erreicht hätten„, so Aichhorn und wünscht sich, dass noch viele weitere Spender gefunden werden aus dieser weltgrößten Aktion aus Wels.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    👍

  2. Sophie Salhofer sagt:

    Wow 👍🏻👍🏻

  3. Manuel Karlsberger sagt:

    Nachahmenswert! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Noch keine Pläne für den Ostermontag? Wie wäre es mit einem Besuch auf der Trabrennbahn. Dort feiert man den Start in eine besondere Saison. Heuer wird der zweitälteste Sportverein der Stadt 130 Jahre alt. Und passend zum Geburtstag wird das Areal heuer um rund 1 Million Euro modernisiert. Denn eine Absiedlung vom Messegelände ist endgültig vom Tisch.

Jede zweite Bestattung in Wels ist mittlerweile eine Feuerbestattung. Diese Form des Begräbnisses hat in den letzten Jahren auch hier stark zugenommen. Dennoch fehlte in Wels ein angemessener Verabschiedungsort dafür. Das hat sich jetzt aber geändert.

Weil ein größerer Baum umzustürzen droht und dadurch eine erhebliche Gefährdung besteht, wurde Donnerstagnachmittag in Wels-Vogelweide die Feuerwehr auf den Plan gerufen.

Strauchschnitt statt "Baum droht umzustürzen" in Wels-Vogelweide

Glimpflich endete Sonntagnachmittag ein beginnender Brand im Motorraum eines PKWs in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land), weil ein Ersthelfer das Auto sofort von der Batterie abgeklemmt hat.

Batterie abgeklemmt: Beginnender PKW-Brand in Steinerkirchen an der Traun rasch gelöscht

Dr. Slawomir Dadas (Pfarre Vogelweide) im Talk.

Die nächtliche Gewitterfront hat in Oberösterreich zum Glück nur für wenige, vereinzelte Einsätze der Feuerwehren gesorgt.

Nächtliche Gewitterfront sorgte glücklicherweise nur für wenige Einsätze in Oberösterreich

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner